
Es hat sich etwas geändert, was unserem FGK Team für den Erhalt der Veranstaltungen in Zierenberg sehr wichtig ist!
Ab der kommenden FGK Herbst-Veranstaltung, die vom 6.-8. Oktober 2017 stattfindet, bitten wir euch darum, die Eintrittskarten für das gesamte Wochenende vorab zu buchen und den Betrag von 50,- Euro auf das unten angegebene Konto bis zum 3. Oktober 2017 zu überweisen. Nach Eingang des Eintrittspreises erhaltet ihr eine schriftliche Bestätigung. Wir müssen dazu übergehen, weil wir als Veranstalter den Ausgleich für die Referenten sichern müssen. Durch die Veranstaltung haben wir als Organisatoren keinerlei Gewinn. Für uns ist es ausschließlich wichtig, dass sich die Veranstaltung durch euren Beitrag trägt. Auch wer nur für einen Tag kommen möchte, muss ab der Herbst-Veranstaltung 50,- Euro bezahlen.
Danke für euer Verständnis. Ein interessantes und spannendes Wochenende wünscht euch das FGK Team, stellvertretend durch Frank Peters und Ed Vos!
Konto:
Anke Peters – IBAN: DE42280622490006640001 BIC: GENODEF1HUD
Betrag: 50,- Euro (Aussteller: 30,- Euro) VB Ganderkesee-Hude eG
Betreff: FGK Konto Stichwort: FGK Herbst-Veranstaltung 2017
Bitte denkt daran, dass die Sitzplätze im „Kasseler Hof“ begrenzt sind. Abweichend vom Normalpreis: Referenten haben freien Eintritt, wie auch Kinder bis 16 Jahre. Aussteller zahlen lediglich 30,- Euro Standgebühr. Die Stände müssen bis zum 3. Oktober bei uns angemeldet sein.
Das Programm der FGK HERBST-VERANSTALTUNG
Freitag, 6. Oktober 2017
Beginn um 19.30 Uhr – Ende um 23.00 Uhr
19.30-19.45 – Eröffnung der FGK Veranstaltung
19.30-19.45 – Frank Peters und Ed Vos
19.45-20.30 – Botschaften der Farben Teil 1
19.45-20.30 – Regina Bauer www.licht-wege-land.de/aura-soma
Als erste Referentin des FGK Wochenendes steht Regina Bauer am Rednerpult. Ihr Vortrag aus dem Bereich Aura-Soma®, erfährt auf der FGK Frühjahrs-Veranstaltung, am 20. April 2018, eine Fortsetzung.
20.45-21.45 – Physikalische Deutung weltweiter Zeitphänomene
20.45-21.45 – am Beispiel Untersberg
20.45-21.45 – Dr. Peter Hattwig www.peterhattwig.de/UFO-Forschung
Dr. Peter Hattwig begibt sich in seinem Vortrag u.a. in den Bereich der Zeitphänomene am Untersberg bei Berchtesgaden.
21.45-23.00 – Zeit zum Austausch und Ausklang des Abends
21.45-23.00 – in gemütlicher Runde mit Bildern einer
21.45-23.00 – Gruppen-Reise zum Untersberg vom Juli 2017
21.45-23.00 – Frank Peters
Sonnabend, 7. Oktober 2017
Beginn um 9.30 Uhr – Ende um 23.00 Uhr
09.30-09.45 – Eröffnung der FGK Veranstaltung
09.30-09.45 – Frank Peters und Ed Vos
>09.30-09.45 – Eine besondere Ehrung Ed Vos
09.45-10.30 – Untersberg, interessante Neuigkeiten
09.45-10.30 – Reiner Feistle und Horst Grünfelder
Reiner Feistle und Horst Grünfelder berichten in zwei Kurzvorträgen über interessante Neuigkeiten und Entdeckungen am und auf dem Untersberg.
10.45-12.15 – Burkhard Heims 6-dimensionale Welt,
10.45-12.15 – eine Physik der Transzendenz
10.45-12.15 – Dipl.-Ing. Hannes Schmid www.nathal-thinktank
Dipl.‐Ing. Hannes Schmid beschäftigt sich schon seit einer geraumen Zeit mit dem deutschen Physiker Burkhard Heim und seiner 6‐dimensionalen Welt. Er möchte seinen Vortrag so transparent wie möglich halten.
12.15-13.15 – Mittagspause
13.15-14.45 – Menschheit 2.0
13.15-14.45 – Joachim Koch www.kochkyborg.de
Joachim Koch, Deutschlands Kornkreisforscher der 1. Stunde, setzt seinen Vortrag vom Frühjahr 2017 fort. Berichtet hatte er dort über eine neue biologisch‐physikalische Revolution, die Quantenbiologie, neueste Erkenntnisse über den Magnetsinn und die Epigenetik, neueste Forschungen zur Vererbung und die Neuroplastizität.
15.00-16.30 – Meine Welt hinter eurer Welt, der Welt,
15.00-16.30 – hinter der Welt der anderen – Dipl.-Ing. Horst Grünfelder
Frequenzen und Wellenlängen sind seine Welt. Und wer sollte es nicht besser vermitteln können als Dipl.‐Ing. Horst Grünfelder? Burkhard Heim war zuvor bereits Thema bei Dipl.‐Ing. Hannes Schmid. In diesem Vortrag geht es an Hand von Beispielen um die 12-dimensionale Welt.
Erstmals versuchen wir zwei Vorträge miteinander zu verknüpfen, um im zweiten Teil „live“ mit zu erleben, wo und was damals wirklich passiert ist. Zunächst berichten Kerstin Göbel und Ingrid Bieling über die von ihnen und Markus Schlottig neu entdeckten römischen Schlachtfelder. Nach dem Vortrag der beiden begibt sich Martina Schlegel als Medium auf diese Schlachtfelder, wird sich dort umschauen und über die dortigen Geschehnisse berichten. Wird danach der Platz der Varus-Schlacht bei Bramsche wieder einmal in Frage gestellt werden?
16.45-18.15 – Quo Vadis, Varus – Jahr 9 n. Chr.?
16.45-18.15 – Kerstin Göbel und Ingrid Bieling
18.15-19.00 – Unterwegs auf römischen Schlachtfeldern
18.15-19.00 – Martina Schlegel
19.00-20.00 – Abendpause
20.00-21.30 – Erinnerungen an Atlantis – Augenzeugen berichten
20.00-21.30 – Dipl.-Psych. Rolf Ulrich Kramer www.mindwalking.eu
Dipl.‐Psych. Rolf Ulrich Kramer möchte uns in seinem neuen Vortrag nicht nur die eine oder andere seiner mindwalking Sitzungen bzgl. Atlantis vermitteln, denn zum Ausklang des Abends wird es noch einmal sehr lebendig werden.
21.30-23.00 – Fragen an die Referenten, Zeit zum Austausch
21.15-23.00 – und Ausklang des Abends in gemütlicher Runde
Sonntag, 23. April 2016
Beginn um 9.30 Uhr – Ende um 15.30 Uhr
09.30-09.45 – Eröffnung der FGK-Veranstaltung
09.30-09.45 – Frank Peters und Ed Vos
09.45-11.00 – UFOs über Süddeutschland – Michael Müller
Seit geraumer Zeit fotografiert Michael Müller im süddeutschen Raum unbekannte Flugobjekte. Sehr oft findet das in der Nähe der „deutschen Pyramiden“, den drei Kaiserbergen bei Göppingen und bei Reutlingen statt. Er ist das erste Mal als Referent in Zierenberg und drücken ihm deshalb die Daumen.
11.15-12.45 – Unsere Welt von Morgen – Ausblick auf
11.15-12.45 – das 21. Jahrhundert – Reiner Feistle www.all-stern-shop
Reiner Feistle ist Stammgast in Zierenberg und möchte uns in seinem neuen Beitrag ins 21. Jahrhundert mitnehmen. Lassen wir uns überraschen, was er zu berichten weiß und was uns die Zukunft bringen soll. Reiner bietet aus seinem Verlag wieder einige neue interessante Bücher auf seinem Büchertisch an.
12.45-14.15 – Mittagspause
14.15-15.15 – Kornkreise 2017 – ein Resümee
14.15-15.15 – Frank Peters archiv2019.fgk.org
Als letzter Referent des Wochenendes wird Frank Peters über die Kornkreissaison 2017 berichten, von angelegten Kornkreisen, Werbung in den Getreidefeldern, wütenden Bauern, vön Aufrufen der Polizei an die Bevölkerung mit der Bitte um Unterstützung und von Ärger in der Kornkreisszene. Wie wird es vornehmlich in England mit den Kornkreisen weitergehen?
15.15-15.30 – Schlussworte und Vorschau
15.15-15.30 – Frank Peters und Ed Vos
Änderungen des Veranstaltungsablaufs und/oder der Vortragenden sind möglich und werden kurzfristig bekanntgegeben. Änderungen bezüglich der Referenten und/oder Themen berechtigen nicht zur Stornierung der Teilnahme.
Ende der FGK Veranstaltung
Die nächsten FGK Veranstaltungen finden vom 20.-22. April und vom 19.-21. Oktober 2018 statt.
Weitere aktuelle Informationen auch bei facebook
::FGK – Forum für Grenzwissenschaften und Kornkreise
Über Empfehlungen von Referenten mit interessanten Themen sowie Rückmeldungen zu den jeweiligen FGK Veranstaltungen würden wir uns sehr freuen!